Hausapotheke „Erste Hilfe“

Meine persönliche Empfehlung für die Hausapotheke „Erste Hilfe für Kaninchen“

Beobachten Sie Ihre Kaninchen genau. Wenn Sie bemerken, dass es sich anders verhält als sonst, sollten Sie nicht zögern. Denn ist das Kaninchen bereits schlapp, ist es schon lebensbedrohlich. Oft merkt man Ihnen Erkrankungen erst recht spät an, deshalb ist die Erste Hilfe mittels Hausapotheke sehr wichtig und kann unterstützen, das Leben zu retten. Den Tierarzt sollten Sie trotzdem aufsuchen.

Kaninchenkundige Tierärzte im Saarland:

Fr. Dr. Koch, Kleintiercentrum Köllertal, In den Siefen 3-5, in 66346 Püttlingen,
Tel.: 06806-922000

Fr. Dr. Holz, Tierklinik Elversberg, Hüttenstraße 20, in 66583 Spiesen Elversberg,
Tel.:06821-179494


Die in meinen Augen häufigste Erkrankung, die Erste Hilfe unverzichtbar macht ist die Aufgasung, Verstopfung, Magendilatation oder aber auch Magenüberladung. Ist Ihr Tier aphatisch und sitzt zusammengekauert in einer Ecke? Der Bauch fühlt sich hart an? Fressen möchte das Kaninchen auch nichts mehr?

So helfe ich meinen Kaninchen: Sab Simplex, Rodi Care Akut, Cisaral Drops, Novalgin tropfen oder wenn vorhanden Metacam (Verschreibungspflichtig). Bei Verdacht auf eine Verstopfung kann man begleitend Lactulose als Notfallmedikament verabreichen. Oft verlieren die Kaninchen dann auch an Körpertemparatur. Die Ohren fühlen sich kalt an. Jetzt hilft das gute alte Digitale Baby Fieberthermometer. Die Normaltemparatur eines Kaninchens liegt bei 38,5-40,0 Grad und sollte nicht unter 37 Grad fallen, ab dann wird es Lebensbedrohlich. Um bei möglichem Kreislaufversagen die Körpertemparatur aufrecht zu erhalten, bieten sich folgende Wärmequellen an: Wärmflasche, Heizdecke, Rotlichtlampe, Kirschkernkissen oder SnuggleSafe. Päppelbrei sollten Sie auch immer im Haus haben z.B.: Critical Care oder von JR Farm. Die Firma Versele Lage hat Cuni Adult im Programm. Diese kann man auch auflösen und mit der Spritze ins Mäulchen geben. Vielleicht frisst das Kaninchen sie dann auch bald (eingeweicht) selbstständig.

Während der Fellwechselzeit kann das füttern von Saaten und Rodi Care Hairball hilfreich sein, um die Gefahr vor Verstopfungen zu verringern.

Sollten Sie bei Ihrem Kaninchen einen Fliegenmadenbefall feststellen, sollten Sie unverzüglich Capstar (eine halbe Tablette (bis 1kg), bzw. ganze Tablette (ab 1kg) in den Mund oder rektal eingeben) und den Tierarzt aufsuchen.

Hat Ihr Kaninchen etwas giftiges gefressen (z.B.: Eibe)? Hier kann Aktivkohle erste Abhilfe leisten.

Bei Durchfall, z.B.: ausgelöst durch Hefen hilft ProPre-Bac. Es empfhielt sich auch während einer Antibiotikagabe, um die angegriffene Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Dies sind meine persönlichen Empfehlungen, die auf meinen Erfahrungen basieren. Ich bin kein Tierarzt und Sie sollten Bitte niemals zögern Ihren Tierarzt sofort aufzusuchen, wenn es um die Gesundheit und das Wohlbefinden der eigenen Kaninchen geht.

Die Hausapotheke ersetzt keinen Tierarzt, sondern kann lediglich unterstützend sein zusätzlich zum Tierarzt. Bitte erfragen Sie bei Ihrem Tierarzt auch die individuelle Dosierung der empfohlenen Medikamente für Ihre Kaninchen.